- Höhenadaptation
- Höhen|adaptation,bei längerem Aufenthalt in größeren Höhen stattfindende Anpassung des Organismus an den geringeren atmosphärischen Druck und den erniedrigten Sauerstoffpartialdruck durch Neubildung von roten Blutkörperchen, Erhöhung ihres Hämoglobingehalts u. a.
* * *
Hö|hen|adap|ta|ti|on, Hö|hen|adap|ti|on, die <o. Pl.> (Med., Biol.): bei längerem Aufenthalt in größeren Höhen stattfindende Anpassung des Organismus an den geringeren atmosphärischen Druck u. die geringere Sättigung des Blutes mit Sauerstoff durch Neubildung von roten Blutkörperchen u. Erhöhung ihres Gehaltes an Hämoglobin.
Universal-Lexikon. 2012.